Aktion verlängert: .de-Domains jetzt nur 2,90 EUR!

Gültig auf Neubestellungen und Transfers bis 30.11.2024

Status

/

/

Git mit Plesk nutzen: So funktioniert’s

Git mit Plesk nutzen: So funktioniert’s

Veröffentlicht am 11. April 2024
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Über die Versions-Verwaltung Git lässt sich beliebiger Code verwalten, u.a. auch Web-Anwendungen. Im Plesk-Controlpanel kannst du deine Git-Repositories direkt verbinden.

Laptop mit Plesk Logo u nd Git daneben auf hellem Hintergrund

Inhalt

Das verteilte Versionskontrollsystem Git wird häufig für das Tracking von Änderungen in Softwareprojekten verwendet. Es ermöglicht, dass mehrere Entwickler an einem Projekt arbeiten, ohne sich in die Quere zu kommen. Mit Git kannst du Änderungen an Dateien verfolgen, speichern, zusammenführen und überprüfen. Auf der öffentlichen Plattform GitHub wird auch eine Vielzahl von verschiedenen Web-Anwendungen angeboten, etwa freie Vorlagen für Webseiten.

Sofern du bereits einen Hosting-Account oder vServer mit dem Plesk-Controlpanel besitzt, kannst du eine direkte Verbindung zu GitHub darauf einrichten. Dies gilt auch für eigene Projekte (Git-Repositories), die du auf GitHub oder anderen Git-Servern erstellt hast. Der Vorteil von Git: Du kannst damit leicht Aktualisierungen (Commits) einspielen, aber auch auf andere Versionen eines Projekts (Branch) wechseln.

GitHub-Repository in Plesk einbinden

Am einfachsten ist es, eine bestehende Web-Anwendung von GitHub in deinen Plesk-Account einzubinden.

  1. Gehe bei deinem gewünschten GitHub-Repository auf den „Code“-Button und kopiere die URL unter „HTTPS“.
  2. Anschließend gehst du in deinem Plesk-Controlpanel unter deiner Domain auf „Git“.
  3. Wähle nun „Repository hinzufügen“ und „Remote-Repository“.
  4. Bei „Repository-URL“ fügst du dann die vorhin kopierte URL deines gewünschten GitHub-Repository ein. Falls dein GitHub-Repository passwortgeschützt ist, gib hier auch die Zugangsdaten ein. Den Repository-Namen kannst du bei Bedarf ebenfalls noch anpassen.
  5. Unter „Deployment-Einstellungen“ wählst du dann, ob Aktualisierungen direkt „Automatisch“ eingespielt oder „Manuell“ ausgelöst werden sollen.
  6. Bei „Serverpfad“ trägst du das gewünschte Zielverzeichnis, z.B. das Dokumentenstamm-Verzeichnis deiner (Sub)Domain ein.
  7. Klicke zum Schluss auf „Erstellen“, um die Einstellungen zu speichern.

Beim neuen Repository kannst du gegebenenfalls noch die gewünschte Verzweigung (Branch) auswählen und die Datenübertragung mit „Jetzt bereitstellen“ beginnen.

Repositories von anderen öffentlichen Git-Servern lassen sich auf ähnliche Weise einbinden.

Screenshot aus dem Plesk Controlpanel zum Hinzufügen von Git Repositories
Im Plesk-Controlpanel können Git-Repositories ganz einfach hinzugefügt werden. Das gilt sowohl für Remote Repositories als auch für lokale Repositories.

Lokales Git-Repository in Plesk einbinden

Falls du lokal auf deinem Rechner eine eigene Web-Anwendung entwickelst, kannst du diese ebenfalls in einem Git-Repository verwalten und in dein Plesk-Hosting übertragen. Voraussetzung hierfür ist, dass du über ein Plesk-Hosting mit SSH (chrooted) Zugang verfügst. Bei unseren Hosting-Angeboten kannst du ab einem Hosting L oder einem Reseller power-Abo den SSH (chrooted) Zugang bei Bedarf dazu buchen.

  1. Gehe in deinem Plesk-Controlpanel unter deiner Domain auf „Git“.
  2. Wähle nun „Repository hinzufügen“ und „Lokales Repository“
  3. Den Repository-Namen kannst du frei wählen.
  4. Ebenso kannst du den „Bereitstellungsmodus“ nach eigenem Wunsch auswählen.
  5. Bei „Serverpfad“ trägst du das gewünschte Zielverzeichnis, z.B. das Dokumentenstamm-Verzeichnis deiner (Sub)Domain ein.
  6. Anschließend kopierst du die URL für das neue Repository.
  7. Danach wechselst du auf deinen Rechner, beispielsweise über die Kommandozeile in dein lokales Git-Verzeichnis.

Wenn du kein Projekt mit einem Git-Repository gespeichert hast, kannst du mit folgenden Anweisungen ein Neues erstellen:

mkdir example
cd example
git init

Lege dann noch einen neuen Branch an:

git checkout -b (dein Branch)

Anschließend kannst du noch eine Datei erzeugen und in das neue Git-Repository hinzufügen:

touch README
git add README
git commit -m ‚init repository commit‘

Um deinem lokalen Git-Repository die Verbindung zu deinem Plesk-Hosting zu ermöglichen, führst du folgende Anweisung aus:

git remote add origin (deine URL)

Anschließend kannst du über folgende Anweisung deinen gewünschten Branch hochladen.

git push –set-upstream origin (dein Branch)

Um die Verbindung zu deinem Plesk-Hosting herzustellen, wirst du an der Stelle nach den SSH (chrooted) Zugangsdaten deines FTP-Hauptbenutzers gefragt. Nach der Eingabe sollten sich deine lokalen Dateien im gewählten Verzeichnis auf deinem Plesk-Hosting befinden.

Hat’s geklappt?

Falls nicht, unterstützen wir dich natürlich gerne. Kontaktiere unseren Support über das Ticketingsystem im myhosttech-Kundencenter oder telefonisch.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Joris Spreer

    2 Artikel

525
Kategorie
Rogé Capaul, Head of Support, an seinem Arbeitsplatz beim Webhosting-Anbieter hosttech in Richterswil.

Vor zehn Jahren startete Rogé als IT-Techniker bei hosttech. Heute leitet er als Head of Support ein fünfköpfiges Team verteilt auf drei Länder und zwei Zeitzonen. Im Jubiläums-Interview berichtet er von den alltäglichen Herausforderungen, Remote-Teambuilding und seinem Werdegang.

Frau an Pult vor Computer mit Texten auf Papier in der Hand. Zum Thema, wie man relevante Website-Texte schreibt.

Du erstellst deine eigene Website und weisst nicht, wie und was zu schreiben? Die Erstellung von Texten für Webseiten kann für manche eine Herausforderung sein. Gut strukturierte und optimierte Texte sind für Websites von großer Bedeutung, da sie sowohl die Leser als auch die Suchmaschinen ansprechen. Es geht nicht nur darum, gute Inhalte zu schreiben, sondern diese auch richtig auf die Website zu bringen.

Illustration eines Blogs mit der Domain-Endung Punkt Blog als Beschriftung

Heute ist der Tag des Bloggens. Seit 2018 wird dieser offiziell im Kalender der kuriosen Feiertage geführt. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten ein Blog bietet und worauf du achten musst.

Eine M.2 NVMe SSD wird in einen Rootserver von hosttech eingebaut.

SSD-Speicherlösungen sorgen für schnelle, hochperformante Server-Systeme. Doch SSD ist nicht gleich SSD. Ein Überblick über die verschiedenen Formen und deren Vor- und Nachteile.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 22. OKTOBER IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

Headerbild zum Blogbeitrag zum Thema Webspace. Zu sehen sind Server und Icons für Mediendaten, Datenbanken, E-Mails und weiteren Daten, welche im Webspace gespeichert werden.

Willst du mit deiner Website oder Web-Anwendung im Internet präsent sein, brauchst du entsprechenden Webspace. Lies jetzt alles Wissenswerte rundum Webspace und den Unterschied zu Webhosting.

Headerbild zum Blogbeitrag über Virtual Private Server (VPS).

Virtual Private Server (VPS) bieten dir eine spannende Möglichkeit, die Vorteile eines dedizierten Servers zu einem Bruchteil der Kosten zu genießen. Erfahre mehr über VPS und die möglichen Anwendungsbereiche.

myhosttech Kundencenter