Halloween-Special: 31% Cashback auf Neubestellungen!

Bis 04. November 2025

Promocode
Halloween25
Status

/

/

Datacenter DATAROCK: Exklusiver Einblick in unseren hochsicheren Bunker

Datacenter DATAROCK: Exklusiver Einblick in unseren hochsicheren Bunker

Veröffentlicht am 28. Oktober 2022
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

hosttech betreibt zwei eigene Datacenter in der Schweiz. Das Datacenter DATAROCK ist eines davon. Das ehemalige Militärspital der Schweizer Armee befindet sich in der Zentralschweiz und bringt einige ganz spezielle Eigenschaften mit sich. Hier gewähren wir dir einen exklusiven Einblick in 15 Meter Tiefe – in unser DATAROCK.

Inhalt

Die Geschichte des Datacenters DATAROCK

Da, wo heute Tausende unserer Server stehen, befanden sich vor einiger Zeit noch Operationssäle, Essensräume und Schlafgemächer. Die Räumlichkeiten des heutige Datacenters DATAROCK dienten in der Vergangenheit als Militärspital der Schweizer Armee. Dieses wurde im Jahre 1988 eröffnet und musste glücklicherweise nie seinen angedachten Zweck erfüllen. Später wurde der unterirdische Bunker als Rekrutierungszentrum und kurzzeitig auch als Asylzentrum eingesetzt. 2018 war es dann so weit und wir durften die nicht mehr benötigten Räumlichkeiten übernehmen und vollständig als Datacenter ausbauen. Ein absoluter Glückstreffer!

Sicherheit des Datacenters

Das Datacenter DATAROCK liegt 15 Meter unter der Erdoberfläche und wird durch dicken Stahlbeton geschützt. Die Server im DATAROCK sind somit gegen Umwelteinflüsse abgesichert, wodurch wir komplette Erdbeben- und Überflutungssicherheit gewährleisten können. Da der Bunker als faradayscher Käfig dient, sind die Server ebenfalls gegen Überspannung und Blitzeinschläge geschützt. Zudem sorgen elektronische Tür- und Sicherungssysteme, Überwachungskameras sowie selbstlöschende Brandschutzanlagen 24/7 für absolute Sicherheit. Das Datacenter DATAROCK wurde bereits mehrfach zertifiziert, jüngst mit dem ISO 27001 Zertifikat.

Grüne IT und Stromversorgung

Unsere Server werden mit Naturstrom betrieben. Der Strom wird aus Wasserkraftwerken aus der Region gewonnen, wie auch das Green IT Zertifikat bestätigt. Das DATAROCK verfügt über eine redundante Stromerschließung, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie mehrere Dieselgeneratoren.

Zur Kühlung unserer Server setzen wir auf Kaltgangeinhausung und nutzen die Abwärme der Server zur Heizung unserer Büroräume. Durch die energieeffiziente Kühlung sparen wir bis zu 30% Stromkosten.

Serverhousing und Colocation

Um den hochsicheren Bunkerbereich auch Kund:innen zur Verfügung zu stellen, die ihre Server selbst betreiben möchten, bieten wir Serverhousing- und Colocation Services im DATAROCK an. Das bringt einige Vorteile mit sich:

  • Wir betreiben das Datacenter DATAROCK selbst – es gehört also zu 100% hosttech
  • Wir sind ein vollständig unabhängiges Unternehmen und haben jahrelange Erfahrung im Bereich Colocation
  • Es gilt das Schweizer Datenschutzgesetz
  • 24/7 Zugang ist gewährleistet
  • Bei der Firewall werden keine Grenzen gesetzt – wir bieten komplette Flexibilität
  • Die gesamte Stromversorgung ist redundant und maximale Sicherheit sowie Verfügbarkeit sind gewährleistet
  • Je nach Angebot sind IPv4 sowie IPv6 Adressen integriert und der Datenverkehr (Traffic) ist unlimitiert – jedoch nach dem Fair-Use Prinzip
  • Unsere Werkstatt sowie unser Aufenthaltsraum mit kostenlosen Getränken und Kaffee stehen jederzeit zur Verfügung.

Unsere Colocation Services eignen sich sowohl für Privatbenutzer:innen als auch für Großunternehmer:innen, da unser Angebot von einer einzelnen Höheneinheit bis hin zu Private Cages und Suites reicht.

Datacenter Rundgang

Hier geht’s zum exklusiven Einblick in unser Datacenter DATAROCK:

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Bild von Sibylle Lagler

Marketing Manager    33 Artikel

522
Kategorie
Entwickler arbeitet am Computer mit API-Code – Symbol für eine API-Schnittstelle verdeutlicht das Thema REST und RESTful APIs

Wenn es um Web-Schnittstellen (APIs) geht, kommen vielfach die Begriffe REST und RESTful API zum Einsatz. Hast du dich auch schon gefragt, was eigentlich der Unterschied ist? Dieser Beitrag liefert Antworten.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 22. OKTOBER IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

Headerbild des Blogbeitrags zur Barrierefreiheit im Web. Eine Person mit Kopfhörern arbeitet an einem Laptop, der mit einer Braillezeile verbunden ist. Die Hand der Person ertastet die Braillezeichen – ein Beispiel für barrierefreie Computerarbeit für sehbehinderte Menschen.

Seit Ende Juni verpflichtet der European Accessibility Act (EAA) zur Barrierefreiheit in digitalen Angeboten in Europa. Websites, Apps und Online-Shops müssen so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundlagen und Umsetzungen des EAA.

Achtung: Zurzeit werden Phishing E-Mails mit gefälschtem hosttech-Absender versendet. Bitte komme keiner Forderung nach und lösche diese E-Mails.

Headerbild zum Blogbeitrag über E-Mail Nutzung und Sicherheit. Ein offener Laptop auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist ein E-Mailprogramm zu sehen. Daneben weitere Büroutensilien und ein illustrierter Papierflieger.

Entdecke, wie du die beste E-Mail-Adresse für dich erstellst und sie effektiv nutzt. Informiere dich über praktische Tipps und darüber, wie du mit deiner E-Mail-Adresse sicher umgehst.

Portrait von Manuel Kälin und Marius Meuwly, CTO und CEO und Co-Gründer von hosttech.

Ein Gespräch mit CEO Marius Meuwly und CTO Manuel Kälin über den neuen Serverstandort in Berlin, strategische Entscheidungen, technische Herausforderungen – und warum dieser Schritt ein Meilenstein für hosttech ist.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend neuer hosttech-Serverstandort in Berlin. Links im Bild Serverracks umgeben von lila Wolken bzw. Nebel. Rechts daneben ein Bild von Berlin mit dem Fernsehturm im Zentrum.

Im virtual Datacenter ist ab sofort unser neuer Serverstandort Berlin für deine Projekte verfügbar. Hier profitierst du von gewohnter hosttech-Qualität zu noch günstigeren Konditionen.

myhosttech Kundencenter