Im Rahmen eines Usability-Tests beziehungsweise des sequenziellen Rollouts haben in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche Kunden ihre Domain(s) auf eine neue E-Mail-Sicherheitsplattform migriert. Nach der erfolgreichen Testphase konnten wir die neue Sicherheitslösung Halon nun definitiv in Betrieb nehmen. Deshalb möchten wir dir hier einige Informationen zur neuen Plattform geben, deren Vorteile aufzeigen und auch kurz erklären, was uns eigentlich zu dieser Neuerung bewegt hat.
E-Mail-Sicherheit: Warum ist sie wichtig?
E-Mail-Sicherheit ist im digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung. Mit der zunehmenden Nutzung von E-Mails als primäres Kommunikationsmittel steigt auch das Risiko von Cyberangriffen und -bedrohungen.
Spam- und Viren-Filter bieten Schutz vor einer Vielzahl von Cyberbedrohungen, darunter Spam-Mails, Viren, Malware und Phishing-Angriffe. Durch die Erkennung und Blockierung verdächtiger E-Mails tragen Spam-Filter erheblich zur Erhöhung deiner Online-Sicherheit bei und schützen deine persönlichen Daten. Ein zuverlässiges Filter-System ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine E-Mail-Kommunikation sicher bleibt und du vor potenziellen Bedrohungen geschützt bist.
Warum eine neue E-Mail-Sicherheitsplattform?
Als Hosting-Provider sehen wir uns in der Verantwortung, dir die höchstmögliche E-Mail-Sicherheit auf unseren Servern zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch, unsere Systeme laufend an neue Bedrohungslagen anzupassen und mit aktuellen Spam- und Viren-Filtern auszustatten. Dank einer spezialisierten technischen Lösung können wir die Qualität unserer Dienstleistungen verbessern. Gleichzeitig hilft sie, unseren Service zu vereinheitlichen, was den Support und die Verwaltung effizienter gestaltet.
Nach ausführlicher Bedürfnisanalyse und Evaluation haben wir uns für die Lösung von Halon entschieden und parallel in unsere Infrastruktur integriert. Halon ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Zustellung von E-Mails und deren Sicherheit spezialisiert hat. Die Klassifizierung der E-Mails, also die Einteilung in Spam oder kein Spam, wird von der Eleven Cyber Security GmbH übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist auf die Früherkennung und frühzeitige Abwehr von Spam-Mails spezialisiert.
Mit der Auswahl unseres Partners sind wir äußerst zuversichtlich, dass die E-Mail-Postfächer unserer Kundschaft besser vor Cyberangriffen und Spam-Mails geschützt werden. Im Rahmen der Entwicklung und des Beta-Testings konnten wir dies auch bereits bestätigen.
Grundlegende Bedürfnisse im E-Mail-Verkehr
Im Rahmen des E-Mail-Verkehrs gibt es einige Aspekte, die es für alle Teilnehmenden, also sowohl uns als Betreiber der Infrastruktur als auch dich als Benutzer, hervorzuheben gilt:
- Eingehender und ausgehender Verkehr muss auf Spam und Viren geprüft werden, sodass wir die Validität unseres, und damit deines, Traffics im Internet gewährleisten können. Der Schutz von E-Mail-Adressen vor Spammern ist dabei entscheidend, um die Integrität des E-Mail-Verkehrs zu bewahren.
- E-Mail kann im Jahr 2025 de facto als Grundbedürfnis bezeichnet werden. Ähnlich wie Telefon, Internet-Anschluss, Fernsehen muss dieses reibungslos funktionieren und sollte nach Möglichkeit von Spam und anderen Sicherheitsrisiken frei sein.
- Verzögerungen bei der Zustellung sind grundlegend nicht zu akzeptieren.
- Datenschutzrichtlinien müssen eingehalten werden.
- Uns als Betreiber ist es ein persönliches und wirtschaftliches Anliegen, eine möglichst hohe Qualität des Services anbieten zu können.
All diese grundlegenden Bedürfnisse im E-Mail-Verkehr dürfen durch Sicherheitsprüfungen und Virenscans keinesfalls beeinträchtigt werden. Sie spielten daher auch bei der Auswahl der neuen E-Mail-Sicherheitsplattform eine wichtige Rolle. Mit Halon haben wir eine Lösung gefunden, welche höchsten Schutz liefert, ohne dabei das E-Mail-Nutzungserlebnis zu beeinträchtigen.
Tech-Stack: Was ist bei der neuen E-Mail-Sicherheitsplattform alles dabei?
Halon bündelt sämtliche für die Sicherheit deines E-Mail-Verkehrs relevanten Tools:
- Antivirus mit Sophos Antivirus: Die renommierte Sicherheitssoftware bietet umfassenden Schutz vor Viren, Malware und anderen digitalen Bedrohungen. Sie ist bekannt für ihre fortschrittlichen Funktionen zur Erkennung und Beseitigung von Schadsoftware, die in Echtzeit arbeiten, um die Sicherheit von Computern und Netzwerken zu gewährleisten.
- Anti-Spam mit Eleven eXpurgate: Dieses fortschrittliche Anti-Spam-System analysiert und klassifiziert E-Mails in Echtzeit. Es schützt vor Spam-Mails, Phishing-Versuchen und anderen unerwünschten Nachrichten, indem es eine Vielzahl an Merkmalen und Algorithmen nutzt, um verdächtige E-Mails zu identifizieren und zu blockieren. Das System hilft, die Integrität und Sicherheit deines E-Mail-Postfachs zu gewährleisten, indem es unerwünschte Nachrichten effektiv filtert.
- Real-Time-Blacklist mit Spamhaus: Spamhaus ist eine weltweit führende Organisation im Bereich der Cyber-Sicherheit, die sich auf die Bekämpfung von Spam und bösartigen Online-Aktivitäten spezialisiert hat. Mit ihren umfassenden Real-Time-Blacklists (RBLs) bietet Spamhaus effektive Lösungen zur Identifizierung und Blockierung von Spam-Mails und schädlichen IP-Adressen.
Was ändert sich für dich?
Die neue Plattform wird Teilen der bestehenden Infrastruktur vorgeführt. Änderungen für dich, respektive deine Domain(s), sind so auf ein Minimum reduziert. Im Endeffekt sind seitens der Domain-Halter zwei Änderungen relevant:
- MX Records müssen bei Migration auf den Eingang der neuen Plattform gesetzt werden. Sofern du die Nameserver von hosttech verwendest, wird dieser Schritt von uns nach Validierung aller Konfigurationen für dich getätigt.
- Damit die neue Infrastruktur E-Mails für deine Domain(s) im Internet ausliefern kann, müssen die IP-Adressen zwingend im SPF Record deiner Domain enthalten sein. Sofern du unsere Nameserver verwendest, können wir diese Änderung für dich vornehmen, sollte dies nicht bereits über unseren standardisierten SPF Record passiert sein.
Solltest du die DNS-Änderung nicht durch uns wünschen oder wir hier schlicht nicht die Möglichkeit dazu haben, sind für die Änderung folgende Informationen relevant:
Für MX
example.ch. 10800 IN MX 10 mail1.hosttech.eu.
example.ch. 10800 IN MX 10 mail2.hosttech.eu.
Für SPF
include:_spf.v4.hosttech.eu include:_spf.v6.1.hosttech.eu
include:_spf.v6.2.hosttech.eu
Wann werden die Domains auf die neue Plattform migriert?
Die Migration auf die neue E-Mail-Sicherheitsplattform wird zu normalen Bürozeiten durchgeführt und es besteht kein Anspruch auf eine Durchführung während Rand- oder Nachtzeiten. Dies aufgrund der großen Menge an Domains, welche migriert werden muss.
Auch wenn kein Anspruch auf Auswahl der genauen Migrationszeiten besteht, gilt: Solltest du diesbezüglich spezifische Bedürfnisse haben, melde dich bitte bei uns, damit wir deren Berücksichtigung intern prüfen können.
Fallback-Szenarien und Risiken
Die aktuellen Systeme werden weiter betrieben, solange Domains nicht vollständig migriert wurden. Insgesamt besteht bei der Migration deiner Domain(s) ein sehr geringes Risiko hinsichtlich deines E-Mail-Verkehrs. Der Status deiner Domain wird von uns überwacht und es werden keine Änderungen vorgenommen, sollten hier nicht die nötigen Bedingungen eingehalten werden. Sollte während der Migration wider Erwarten ein Problem auftauchen, kann wieder auf die bestehende Infrastruktur umgestellt werden.
Datenschutzrelevante Informationen
Die Einführung dieser fortschrittlichen Plattform und damit verbundenen Partnern bedingt, dass gewisse Datenpunkte im Ausland geprüft werden.
Diese Datenpunkte unterliegen grundsätzlich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Hierbei werden Daten für folgende Zwecke ins Ausland übergeben, sofern operativ nötig:
- Klassifizierung von E-Mails
- Re-Evaluierung bereits kategorisierter E-Mails
- Andere für den Betrieb relevante und/oder für die Erfüllung eines von hosttech erteilten Auftrags an den/die Hersteller.
Welche Daten werden ins Ausland übergeben?
Folgende, einer E-Mail zu entnehmenden, Informationen werden im Rahmen der Klassifizierung pro E-Mail oder spezifisch für die Erledigung eines Auftrags in die Länder Deutschland und/oder Schweden übergeben:
- Absender E-Mail-Adresse
- Absender IP-Adresse
- Empfänger E-Mail-Adresse
- Betreff-Zeile
- Struktur Simcode
- Content-Type
- Content-Name
- URLs/URIs
- Hashes von Anhängen